Blog
- Alle
- 5 Fragen an...
- Allgemein
- Capo
- Dach
- Photovoltaik
- Wand
Fassade
31.03.2021
Im Zürcher Stadtteil Wipkingen sorgt ein Einfamilienhaus mit rohem Mauerwerk für Gesprächsstoff. Das eigenwillige Gebäude entstand, weil unmittelbar neben dem Grundstück ein sehr grosses Alterszentrum errichtet wurde. Überraschenderweise löst das Haus viele positive Reaktionen aus.
Photovoltaik
16.03.2021
Marcel Wunderli hat in den vergangenen 29 Jahren gemeinsam mit seiner Familie ein kleines Paradies in Meilen oberhalb des Zürichsees geschaffen. Als das Thema Solarenergie aufkam, war für den begeisterten Macher eines klar: «Wir wollten hier was Schönes und Stimmiges». Und das bedeutete: ein Fall für Panotron.
5 Fragen an...
12.03.2021
…ist ein echter Ton-Aficionado, wie alle bei Gasser Ceramic. Der sich auch mal still freut, wenn ein ursprünglich in Beton geplantes Projekt zurück zum Ursprung und damit zum Ton findet. Und er ist ein echter Gourmet, der sein Essen sogar manchmal selber in der Natur sammelt und fängt. Wir haben dem langjährigen Technischen Berater (Regionen Glâne, Broye und Gros-de-Vaud) den Puls gefühlt.
5 Fragen an...
12.03.2021
…ist fasziniert von der Schönheit und Fuktion des Bergmuldenziegels und schätzt den Kontakt zu Menschen mit unterschiedlichen Berufen. Der technische Berater ist gerne in den Voralpen unterwegs – am liebsten mit der Familie. Wir haben ihm den Puls gefühlt.
Allgemein
29.09.2020
Wenns um Qualität geht, führt kein Weg an Matthias Schönle vorbei. Als Leiter Labor und QS braucht er ein waches Auge und mindestens ein offenes Ohr. 4 Fakten und 1 Insidertipp.
Dach
10.09.2020
Steffen Schomber ist Bauführer und hat ein gutes Drittel der mehr 60'000 auf dem Dach der Greencity Zürich verlegten Biberschwanzziegel à l'ancienne selbst verlegt. Über seine Erfahrungen mit diesem aussergewöhnlichen Projekt und seine Berufung zum Dachdecker lesen Sie hier.
Capo
24.08.2020
Rudolf Gasser und Hans Gasser führen das Unternehmen in 3. Generation. Und arbeiten mit ihrem Team ständig daran, Grenzen zu verschieben und Tonproduke auf ein neues Niveau zu heben. Wir haben den beiden Herren den Backstein-Puls gefühlt.
Capo
21.08.2020
Wenn Andreas Mey von Schafwolle spricht, kommt er ins Schwärmen. Er ist Geschäftsführer bei fiwo, welche die Wolle aufbereitet, bevor sie in den Stein kommt.
Allgemein
14.08.2020
Was haben die Zahl 125 und ein oranges Messer gemeinsam? Sie stehen stellvertretend für das grosse Jubiläum der Sektion Stadt Bern und Umgebung von Gebäudehülle Schweiz. Das Messer ist ein Geschenk – von Gasser Ceramic an alle Mitglieder. Wir waren bei der Übergabe an den
Präsidenten dabei.
Allgemein
30.07.2020
Die 4. Generation «Gassers» steht in den Startlöchern. Wenn alles nach Plan läuft, wird Julienne Gasser, Tochter von Hans Gasser und Enkelin von Hansjörg Gasser, die Verantwortung des kaufmännischen Bereichs übernehmen und in die Fussstapfen von Ruedi Gasser treten. Wir haben ihr den Puls gefühlt.
5 Fragen an...
11.05.2020
…ist Bauzeichnerin beim Architekturbüro Frédéric Glauser SA, Champvent, und vom monolithischen Backstein Capo derart begeistert, dass sie ihn auch bei ihrem eigenen Haus eingesetzt hat.
Photovoltaik
07.04.2020
Ruedi Gasser ist Mit-Inhaber von Gasser Ceramic. Er verrät, wie er die aktuelle Zeit erlebt, gibt einen Ausblick auf zwei Produktneuheiten und blickt trotz allem positiv in die Zukunft.
Photovoltaik
26.03.2020
Optisch einzigartig, energietechnisch hocheffizient, montagefreundlich und aus aktueller Sicht das einzige System, das traditionelle Werte mit hochwertiger Photovoltaik-Technologie vereint.
Photovoltaik
17.04.2020
Als Dachdeckermeister hat Martin Muster viel mit Sonnenenergie zu tun und ist zentraler Photovoltaik-Ansprechpartner für Bauherren. Was er am Panotron-System schätzt, lesen Sie im Interview hier.
Capo
19.02.2020
Über das Einsteinmauerwerk wird geredet. Wir wollten es genau wissen und haben einen Architekten, der monolithisch baut, an den runden Tisch eingeladen.
Allgemein
30.11.2019
Ein Kind zeichnet ein Dreieck mit Schornstein, ein Architekt eine horizontale Linie. Beides geschieht beinahe selbstverständlich. Eine Betrachtung.
5 Fragen an...
17.09.2019
Jérémie Brelat ist Verantwortlicher Hochbau bei Perrin Frères und wie wir ein grosser Ton- und Capo Fan. Unsere «5 Fragen» haben wir dieses Mal ihm gestellt.
Allgemein
13.09.2019
Nach seinem Bachelor-Studium BWL hat Lukas Schläppi bei Gasser Ceramic Industriekeramiker EFZ gelernt. Und seine Abschlussprüfung mit der beeindruckenden Note 6 bestanden.
Dach
10.07.2019
Es gibt Dinge, die sind an Stimmigkeit nicht zu überbieten. Dazu gehört der Biberschwanzziegel. Die Faszination für ihn ist ungebrochen. Expertin in Sachen «Biber» ist Gasser Ceramic.
5 Fragen an...
19.06.2019
Natürlich, behaglich, widerstandsfähig, sicher – das sind Alain Torrentés Assoziationen im Zusammenhang mit Tonprodukten. Wir haben dem Gasser Ceramic-Produktmanager und Capo-Experten den Puls gefühlt.
Photovoltaik
13.06.2019
Schön, flexibel, von höchster Qualität und natürlich voller Power: Der TÜV-zertifizierte Solarziegel Panotron steckt voller positiver Überraschungen. Was er alles kann, zeigen wir Ihnen an zwei neuen Mehrfamilienhäusern in der Kernzone von Regensdorf.
Allgemein
08.05.2019
Stark im Element: Wir entwickeln, produzieren und vertreiben hochwertige Produkte aus Ton für die Gebäudehülle. Die wichtigsten Zahlen gibt es hier.
Photovoltaik
26.03.2019
Das Panotron-System wird auch ausserhalb der Schweiz immer beliebter, wie in einem Beitrag des Österreichischen Rundfunks zu sehen ist.
Photovoltaik
18.03.2019
In Regensdorf hat Walter Schmid neue Häuser mit Solarziegeln von Gasser Ceramic eingedeckt. Warum «Mr. Umwelt-Arena» auf Photovoltaik setzt, hat er uns im Gespräch verraten.
5 Fragen an...
15.02.2019
Walter Schmid war vor 25 Jahren einer der ersten, der auf Photovoltaik-Fassaden setzte. 2016 hat er das weltweit erste energieautarke Mehrfamilienhaus gebaut. Zukunftsweisende Projekte sind für den Pionier Lust und Freude gleichermassen, weil er an die Kraft von geschlossenen Kreisläufen glaubt. Er ist Initiant der ersten Umwelt Arena der Welt und steht ihr heute als Verwaltungsratspräsident vor.
Allgemein
15.02.2019
Frech, stylisch, bunt, überraschend: So präsentiert sich Zimmer 16 im Polybau Cube Uzwil. Es stammt von Gasser Ceramic. Und ist beliebt wie kein anderes.
Allgemein
25.09.2018
Fünf Produktionsstandorte, eine Familie. Was vor ein paar Jahren noch auf dem Reissbrett skizziert war, ist mittlerweile Wirklichkeit. Die Zusammenarbeit der Herren Hansjörg Spörri und Dominique Mann zeigt, wie Unternehmen, Mitarbeitende und Kunden profitieren, wenn die standortübergreifenden Potenziale genutzt werden. Wir haben den beiden Herren den Puls gefühlt. Und wollten insbesondere auch wissen, wie das Deutsch-Welsche spielt.
Photovoltaik
14.09.2018
Die Stadt Wien ist auf den Geschmack gekommen und setzt bei einem denkmalgeschützten Wohnhaus auf den Solarziegel PAN 29 von Gasser Ceramic. Weshalb ein Schweizer System eingesetzt wurde? Weil es als einziges die Kriterien erfüllte.
5 Fragen an...
23.08.2018
Christian Kehrli ist Dachdeckermeister in fünfter Generation und Inhaber der Kehrli Bedachungen AG, Bern. Das Unternehmen arbeitet seit drei Generationen mit Gasser Ceramic zusammen. Die Zusammenarbeit bezeichnet er als «angenehm, partnerschaftlich, persönlich, lösungsorientiert und in höchstem Masse zuverlässig», was heute alles andere als selbstverständlich sei. Im Einsatz sind Tondachziegel. Sein persönliches Favoritenprodukt? Der Biber antik 16.5/39 (ZR), antik rot.
Capo
12.06.2018
Ein Wandsystem, das die tragende, wärmedämmende und schützende Funktion in einer Schicht vereint? Gibt es. Das wärmedämmende Einsteinmauerwerk. Gasser Ceramic hat mit Capo ein solches Produkt entwickelt, das überdies ideale Lambda- und U-Werte bietet und effizient ist. Wir haben dem Leiter Product Management den Puls gefühlt.
5 Fragen an...
01.05.2018
Claude Aeberhard zeichnet bei AF TOSCANO AG / ARCAD architectes sa verantwortlich für den Bereich Architektur. Er arbeitet seit einem «schönen Moment» mit Gasser Ceramic zusammen. Neben den Produkten, die ihn punkto Qualität und Funktion einfach überzeugen, schätzt er die Präsenz des Unternehmens. Besonders angetan ist er vom Engagement des kaufmännischen Leiters, Ruedi Gasser: «Il mouille sa chemise.»
Photovoltaik
14.09.2017
Photovoltaik im Einsatz. Die Panotron-Lösungen FIT 45 und PAN 29 gelten als die schönste Art, nachhaltig Strom zu produzieren.
Dach
08.04.2017
Das Burgerspital Bern ist ein eindrücklicher Bau an besonderer Lage. Ein Zukunftshaus auch, das voller Vergangenheit steckt. Beeindruckend sind nicht nur Form, Volumen und Fassade – wer die Dachlandschaft des Barockbaus sieht, kommt ins Schwärmen. Der Protagonist, der für pure Harmonie aus der Vogelperspektive sorgt, heisst Biberschwanzziegel antik spitz rot – entwickelt und hergestellt von Gasser Ceramic.
Capo
06.04.2017
Wandsystem Seismur komplettiert die Vorzüge des (monolithischen) Mauerwerks
Das monolithische Bauen erlebt eine Renaissance. Mit neuen Produkten wie dem Hochleistungsbackstein Capo von Gasser Ceramic, der alle technischen Eigenschaften auf höchstem Niveau vereint, macht das durchwegs Sinn. Für die Erdbebensicherheit sorgt das Wandsystem Seismur. Kombiniert resultiert ein Gesamtpaket, das rundum überzeugt.
Capo
02.03.2017
Ein Backstein weckt kaum Emotionen. Dabei sorgt das Produkt wie kaum ein anderes für ein Gefühl, das uns beim Wohnen sehr wichtig ist: das Wohlfühlen. Dass sich dieses jahrhundertealte Bauelement mehr denn je für die Gebäudehülle eignet, beweist Gasser Ceramic mit der Neuentwicklung Capo.
Allgemein
14.11.2016
Kompromissloses streben nach Qualität verbunden mit guter Dienstleistung und Kundenzufriedenheit – das versteht Gasser Ceramic unter Swissness. Die Herstellerin von Tonprodukten setzt seit jeher konsequent auf den Standort Schweiz. Und wird es auch in Zukunft tun. Im Gespräch mit Rudolf Gasser, kaufmännischer Leiter bei Gasser Ceramic, über den Trend nach Verswissnessung, Qualitäts- und Innovationsstreben und den sorgsamen Umgang mit Werten.
Allgemein
20.09.2016
Vier Traditionsunternehmen aus der Ziegelindustrie sind zu einer Einheit verschmolzen. Als Gasser Ceramic gehen sie in eine neue Zukunft, die auf sehr viel Bewährtem aufbaut. Dem kaufmännischen Leiter, Rudolf Gasser, den Puls gefühlt.
Dach
23.08.2016
Das Blumenhaus-Buchegg in Kyburg-Buchegg ist ein besonderes Zuhause für besondere Menschen. Am 26. bis 28. August 2016 wurde das neue Wohnheim eingeweiht. Blickfang der besonderen Art war und ist die Ziegelfassade.