<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=720587053395668&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Skip to content

Vom Umweltbewusstsein zur Umsetzung

gasser-ceramic_play-icn

 

Familie Büchler hat sich aus Umweltbewusstsein für eine Photovoltaik-Anlage entschieden. Dank dem Indach-Solarmodul FIT 54 von Gasser Ceramic und dem Know-how von Stucki Bedachungen ist ihr Haus nachhaltiger geworden, ohne dass sie ästhetische Kompromisse eingehen mussten.

In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein entscheiden sich immer mehr Hausbesitzer:innen für eine Photovoltaik-Anlage. Auch das Ehepaar Büchler aus Trimstein im Kanton Bern hat diesen Schritt gemacht. «Die Photovoltaik-Anlage ist eine Ergänzung zur bestehenden Erdsondenheizung. Wir sind umweltbewusst», sagt Carmen Büchler. Und ihr Mann Erwin Büchler ergänzt: «Wir wollten nicht nur über Klimaschutz reden, sondern aktiv einen Beitrag dazu leisten.»

«Mit den von Gasser Ceramic zur Verfügung gestellten Montageplänen ist das Verlegen und Verbinden der Module einfach. Die Installation verlief reibungslos»

Intensive Recherche

Nach intensiver Recherche und Beratung entschied sich Familie Büchler für das Indach-Solarmodul FIT 54 von Gasser Ceramic. «Mein Mann hat sich ein halbes Jahr mit dem Thema beschäftigt und mir dann die verschiedenen Produkte vorgestellt, die in Frage kamen. Vor allem aus ästhetischen Gründen wählten wir schliesslich das Produkt von Gasser Ceramic», so Carmen Büchler.

Die Entscheidung für das FIT-Solarmodul fiel nicht nur aus optischen, sondern auch aus energetischen Gründen. Die Anlage besteht aus insgesamt 490 Solarmodulen auf beiden Seiten des Daches und erreicht eine Gesamtleistung von 24 Kilowatt-Peak (kWp). Ein Batteriespeicher in der Waschküche ergänzt das System. «Die PV-Anlage passt perfekt zu unserem Haus. Jedes Mal, wenn ich zum Dach hinaufschaue, spüre ich eine riesige Freude», schwärmt Carmen Büchler.

Reibungslose Montage

Einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Projekts leistete das Team der Stucki Bedachungen & Spenglerei GmbH. Die Dachdecker:innen hätten effizient, sauber und schnell gearbeitet, erzählt Carmen Büchler, «es war eine Freude, ihnen zuzusehen». Geschäftsführer Manfred Stucki gibt das Lob weiter: «Mit den von Gasser Ceramic zur Verfügung gestellten Montageplänen ist das Verlegen und Verbinden der Module einfach. Die Installation verlief reibungslos.»

Das Projekt der Familie Büchler zeigt eindrucksvoll, wie durchdachte Entscheidungen und qualitativ hochwertige Produkte zu einem grossartigen Ergebnis führen können. Die Kombination aus dem Indach-Solarmodul FIT 54 und der professionellen Arbeit des Dachdeckerbetriebs hat nicht nur die Nachhaltigkeit ihres Hauses verbessert, sondern auch das optische Erscheinungsbild.


 

Technische Informationen

Die Installation einer Photovoltaik-Anlage in Trimstein zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltige Energielösungen ästhetisch ansprechend umgesetzt werden können. Die Hausbesitzer entschieden sich aus Umweltbewusstsein und nach intensiver Recherche für das Indach-Solarmodul FIT 54 von Gasser Ceramic. Die Anlage umfasst rund 490 Solarmodule, die eine Gesamtleistung von 24 kWp erzielen und durch einen Batteriespeicher ergänzt werden.

Dank der Kombination des hochwertigen Solarmoduls mit dem anthrazitfarbigen Muldenschiebeziegel MS 95 (ZR) blieb das optische Erscheinungsbild des Daches einheitlich, wodurch ästhetische Kompromisse vermieden wurden.

Muldenschiebeziegel_ZR_anthrazitggasser-ceramic-solarziegel-1800x1050


Eingesetztes Produkt:
Muldenschiebeziegel MS 95
Solarmodul FIT 54

Panotron Links:
Produktseite Photovoltaik
Spezialbroschüre FIT