Qualitätsmauerwerk der Zukunft
Capo – der monolithische Hochleistungsbackstein aus der Schweiz

Weltneuheit: Capo 425 LANA
Der weltweit erste Wärmedämmstein mit Schafwolle-Füllung. Entwickelt und hergestellt von Gasser Ceramic

Die Vorteile der integrierten Wärmedämmung nutzen
Unser plangeschliffener, dämmstoffgefüllter, monolithischer Hochleistungsbackstein gilt als Qualitätsmauerwerk der Zukunft. Wie kein anderes Einsteinmauerwerk vereint es sämtliche Trag-, Dämm- und Schutzfunktionen auf höchstem Niveau. Capo, in der Schweiz entwickelt und hergestellt, schafft neue Dimensionen in der Wärmedämmung und sorgt für spürbar mehr Wohnkomfort sowie eine positive Energiebilanz. Die Hochleistungsbacksteine vereinen Wärmedämmung, Brandschutz, Schallschutz und Druckfestigkeit in Perfektion und machen Capo – dank top Werten – zum technischen Marktführer.
Wir sind bedingungslos, wenn es um die Qualität von Tonprodukten geht. Und ehrgeizig bei Neuentwicklungen. Deshalb haben wir Capo, den bewährten Wärmedämmstein, weiterentwickelt – und neu mit Schafwolle gefüllt. Der Capo 425 LANA: 100% Natur, 100% Schweiz.


Natur pur – auch das Füllmaterial
Die Capo-Steine werden entweder mit natürlicher Mineralwolle oder mit Schweizer Schafwolle gefüllt. Füllmaterialien und Tonprodukt ergänzen sich, sorgen für einen natürlichen Feuchtigkeitsausgleich und verbessern so das Raumklima sowie die Gesamtnachhaltigkeit von mit Capo gebauten Ein- und Mehrfamilienhäusern.
Gefüllt mit natürlicher Mineralwolle

Die natürliche Mineralwolle ist nach dem Grundsatz der ECOSE® Technology hergestellt. ECOSE® Technology ist eine revolutionäre und formaldehydfreie Bindemittel-Technologie, die auf erneuerbaren Rohstoffen basiert. Sie reduziert die graue Energie und verbessert wesentlich die Nachhaltigkeit des Produktes. Die Mineralwolle fühlt sich angenehmer an, juckt weniger und ist geruchlos.
Gefüllt mit Schweizer Schafwolle

Schafwolle verstärkt die Eigenschaften des Backsteins hinsichtlich Temperaturausgleiches (Hitzeschutz im Sommer, Wärmespeicher im Winter) und ist zudem luftreinigend, hautfreundlich, atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend sowie schadstoffneutralisierend. Die Wolle für den Capo 425 LANA stammt von Schweizer Schafen.

Einfach in der Planung, geeignet auch für MFH
Unser Capo ist ein durchdachtes Mauerwerksystem, das bewährte Bauweise mit Innovation paart sowie Qualität, Einfachheit und Wirtschaftlichkeit stimmig vereint. Er ist ein idealer Wärmedämmer, bietet dank optimalem Brandschutz und hoher Resistenz gegenüber Hitze und Feuer mehr Sicherheit.
Grosse Flexibilität
Capo ist zudem maximal stabil und erfüllt alle Anforderungen der Norm SIA 266. Dank seiner Stabilität eignet er sich für Einfamilienhäuser und mehrgeschossige Mehrfamilienhäuser gleichermassen. Auch in Bezug auf Schall überzeugt er, schützt Bewohner vor jeglicher Art von Lärm (beste Lösung in der vertikalen und horizontalen Luftschalldämmung) und bieten Ihnen als Planer und Architekt ein höheres Mass an Flexibilität bei der Gestaltung von Grundrissen für den massiven Geschosswohnungsbau.


Effizient und sicher in der Verarbeitung
«Er muss einfach ‹verhebe›». Nach diesem Grundsatz haben wir Capo entwickelt. Das gilt auch für seinen Einsatz auf der Baustelle. Als 2-in-1-Lösung (Mauerwerk + Dämmung) kann Capo direkt nach dem Vermauern verputzt werden. Heisst, die Gebäudehülle kann in einem Arbeitsgang erstellt werden. Das spart Ressourcen im Ablauf und verkürzt die Bauzeit.
Gezielt Zeit und Geld sparen
Mehr noch: Weil die Isolation bereits im Capo drinsteckt (und es keine zusätzliche Aussenwärmedämmung mehr braucht), können die Fenster direkt nach dem Mauern montiert, die Räume beheizt und der Innenausbau ohne Verzögerung fortgesetzt werden – auch im Winter. Das bedeutet, dass Häuser und Wohnungen mitunter Monate früher bezogen werden können. Diese Einsparungen, kombiniert mit einem wirtschaftlichen Materialeinsatz und einem effizienten Bauablauf, machen Capo zu einem wertvollen Produkt im modernen Bau.
9 Gründe, die für den Hochleistungsbackstein Capo sprechen
– reines Naturprodukt, das begeistert
– dämmt und speichert ideal (Wärmedämmung)
– schützt perfekt (Brandschutz, Schallschutz)
– ist absolut stabil (hohe Druckfestigkeit)
– sorgt für ein behagliches Raumklima
– einfach in der Verarbeitung
– spart Zeit und Geld beim Bauen (keine zusätzliche Aussenisolation notwendig)
– ist ökologisch und nachhaltig
– hält, was er verspricht
Jetzt bestellen
Die technischen Details, Spezifikationen sowie Normen und Garantieangaben finden Sie in den Technischen Datenblättern im Downloadbereich.


Mörtel – einfach, überzeugend
Capo macht das Bauen einfacher. Er kann mit den klassischen Verfahren wie «Streifen» und «gedeckelt» verarbeitet werden. Oder mit der Innovation «Mörtelpad». Das Mörtelpad gilt als kleine Sensation auf dem Bau, verkürzt und vereinfacht es doch das Mauern um ein Vielfaches. So einfach geht’s: Backstein befeuchten, Mörtelpad auflegen, bei Bedarf zuschneiden und bewässern. Anschliessend Stein auflegen, ausrichten – fertig.
Verputz – grosser Gestaltungsreichtum
Capo ist ein Qualitätsmauerwerk, das u.a. dank dicker Aussenputze maximale Gestaltungsfreiheiten lässt. Wir empfehlen hier 20 mm Leichtgrundputz, Typ II. Innen gilt eine Schichtstärke von 10–15 mm, bevorzugt mineralisch. Wärmedämmputze sind ebenfalls möglich.
Befestigungstechnik – Verankern einfach gelöst
Capo bietet sehr gute Befestigungsmöglichkeiten dank der Doppelstege. Bohren ist ohne Schlag- und Hammerwerk möglich; Sockelleisten, Handtuchhalter, Lampen etc. können einfach mit Universaldübeln befestigt werden. Für detailliertere Infos fragen Sie am besten direkt beim Hersteller nach.
Erdbebensicherheit – gut gelöst
Selbstverständlich lässt sich mit unserem Capo auch erdbebensicher bauen – z.B. mit dem vorfabrizierten, vorgespannten Wandsystem Seismur in der Innenwand (→ www.stahlton-bauteile.ch > Produkte > WandsystemSeismur) und Capo in der Aussenwand. Eine Bemessung mit Promur (→ www.promur.ch) ist möglich.
Recycling – Restmaterialien unkompliziert entsorgen
Das Thema Umwelt ist uns wichtig. Dazu gehört auch die fachgerechte Entsorgung. Die Capo-Produkte resp. Restmaterialien davon können unkompliziert entsorgt werden.

Gewichts- und Bedarfstabelle
Typ | Format B/L/H (mm) |
Gewicht kg/Stk |
Bedarf pro m² |
Stückzahl pro WP |
Gewicht pro WP |
Capo 365 P7 | |||||
Capo 365 P7 | 365/247/249 | 13.8 | 16 | 36 | 497 |
Capo 365 T6 | |||||
Capo 365 T6 | 365/247/249 | 11.8 | 16 | 36 | 425 |
Spezialsteine für Capo 365 P7 und T6 | |||||
Capo 365 LA Leibungs- und Anschlagstein |
365/213/249 | 14.3 | – | 40 | 572 |
Capo 365 U U-Schale |
365/247/249 | 14.5 | – | 36 | 522 |
Capo 425 P7 | |||||
Capo 425 P7 | 425/247/249 | 15.7 | 16 | 32 | 502 |
Capo 425 T6 | |||||
Capo 425 T6 | 425/247/249 | 14 | 16 | 32 | 448 |
Spezialsteine für Capo 425 P7 und T6 | |||||
Capo 425 LA* Leibungs- und Anschlagstein |
425/213/249 | 16.9 | – | 40 | 676 |
Capo 425 U+E* U-Schale und Eckstein |
425/275/249 | 17.6 | – | 32 | 563 |
* Capo 425 T6 ist unter dem Namen Capo 425 LANA inkl. Anschlagstein 425 LANA LA und 425 LANA U+E auch mit Schafwolle-Füllung aus Schweizer Produktion erhältlich